Auf dieser Seite finden Sie Direktlinks, über die Sie sich die Literatur, die zu bestimmten Studienangeboten der Hochschule empfohlen wird, in unserem Online-Biblothekskatalog auflisten lassen können.
In der Fachbibliothek Sozial- und Gesundheitswesen sind zurzeit die unten stehenden Semesterapparate zu einzelnen Lehrveranstaltungen aufgestellt. (Die Apparate sind entsprechend den jeweiligen Lehrveranstaltungen benannt.)
Sie können sich von hier aus die in den einzelnen Apparaten stehenden Titel in unserem Katalog auflisten lassen.
... | BAPP 1.1, Einführung Pflegewissenschaft + BAPP 8.1, Pflegetheorien und ihre Bedeutung für Wissenschaft, Ausbildung und Praxis |
... | BAPP 1.3, Ethische Orientierung in der Pflege |
... | BAPP 2.2.2 Qualitative Forschung + BAPP 2.3.1a Projektierung und Begleitung von qualitativen Forschungsprojekten |
... | BAPP 6.4, Selbstorganisiertes und selbstgesteuertes Lernen |
... | BAPP 12.1, Gesundheit und Krankheit: Theorien und Konzepte + BAPP 12.2, Psychosoziale Determinanten von Gesund und Krankheit im Kontext gesundheitlicher Ungleichheit |
... | BASA 3b, Pädagogische Grundlagen menschl. Entwicklung |
... | BASA 6a, Professionelles Handeln in der Fallarbeit |
... | BASA 6b, Theorien in der Sozialen Arbeit I |
... | BASA 7f, Einführung in Theorie und Praxis des Empowerments |
... | BASA 8b, Krisen der Lebensführung I |
... | BASA 8c, Systeme - Lebenslagen - Lebenswelten II |
... | BASA 10b, Soziale Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Widersprüche: Hilfe und Kontrolle |
... | BASA 11g, Organisation Sozialer Arbeit II |
... | BSHW 03b Gesundheitspolitik, BAPP 5.1.1 Gesundheits- und Sozialpolitik und BAPF 3b Struktur, Steuerung und Entwicklung des Gesundheitswesens |
... | BSHW 12a Professionalisierung und Geschlecht im Kontext des Hebammenwesens |
In Semesterapparaten stehende Bücher sind nur kurzfristig (über Abend- oder Wochenendausleihe) entleihbar.
Abendausleihe: | Montag - Donnerstag ab 15.30 Uhr bis 8.30 Uhr des nächsten Tages |
Wochenendausleihe: | Freitag ab 15.30 Uhr bis Montag 8.30 Uhr |
Nach Auflösung der Apparate können die Bücher wieder normal ausgeliehen werden.