Informationen zur Bibliothek
Hauptaufgabe der zentralen Service-Einrichtung Bibliothek ist, die Angehörigen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit wissenschaftlicher Literatur und Information in analoger und digitaler Form zu versorgen und in Studium, Lehre und Forschung zu unterstützen. Als öffentliche Einrichtung steht die Hochschulbibliothek allen Interessierten aus der Region, die sich beruflich oder privat weiterbilden und informieren möchten, zur Verfügung.
Wir erwerben und sammeln schwerpunktmäßig die in den Fachbereichen der Hochschule zur Grund- und Weiterbildung erforderlichen Medien zu allen Themen der Betriebswirtschaft und Gesundheitsökonomie, der Wirtschaft der Länder Ost- und Südostasiens sowie der Sozialen Arbeit, der Pflegewissenschaft und der Pflegepädagogik.
Neben ihrem ständig ausgebauten Angebot an Büchern und E-Books (siehe Neuzugänge) hält die Bibliothek zahlreiche Fachzeitschriften in gedruckter und elektronischer Form, Tageszeitungen sowie wichtige Fachdatenbanken zur Nutzung bereit.
Bibliothek in Zahlen - Daten 2022
In den Benutzungsbereichen unserer drei Teilbibliotheken (Fachbibliotheken Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaften der Länder Ostasiens, Sozial- und Gesundheitswesen) bieten wir
- auf einer Fläche von insgesamt 1.194 m2
- gut 114.000 gedruckte Bücher und Zeitschriftenbände sowie
- 220 aktuelle wissenschaftliche Zeitschriften in gedruckter Form.
89 % des Gesamtbestandes an Printmedien sind für die Bibliotheksbenutzer_innen frei zugänglich.
Der Bestand kommerziell vertriebener E-Books liegt bei zirka 58.100. Über 43.300 elektronische Zeitschriften und Zeitungen sind für Angehörige der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ganz bzw. für einen Teil der erschienenen Jahrgänge freigeschaltet.
Hochschulangehörigen ist der Fernzugriff auf fast alle elektronischen Angebote möglich.
Den Nutzer_innen stehen 121 Arbeitsplätze zur Verfügung, darunter 28 Computerarbeitsplätze.
Für weitere Informationen sehen Sie bitte die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) ein.
Unsere Hochschulbibliothek besteht aus drei Teilbibliotheken (Fachbibliotheken Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaften der Länder Ostasiens, Sozial- und Gesundheitswesen), deren Bestände in einem gemeinsamen Online-Bibliothekskatalog (OPAC) nachgewiesen sind.
Standorte der Bibliothek:
- Zentralbibliothek (Sammelschwerpunkte: Betriebswirtschaft und verwandte Gebiete.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten am Standort Ernst-Boehe-Straße) - Fachbibliothek Sozial- und Gesundheitswesen, Bibliothek der ehemaligen Evangelischen Fachhochschule Ludwigshafen
(Sammelschwerpunkte: Soziale Arbeit, Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik und Hebammenwesen sowie relevante Aspekte aus Nachbardisziplinen wie Soziologie, Erziehungswissenschaft, Psychologie, Recht, Medizin u. a.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten am Standort Maxstraße) - Bibliothek im Ostasieninstitut (OAI), (Sammelschwerpunkt: Wirtschaft der Länder Ost- und Südostasiens.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten am Standort Rheinpromenade)
Und so erreichen Sie unsere Bibliotheken (Lageplan):
Postanschrift | Besucheranschrift | Anfahrt | Auskunft |
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen - Zentralbibliothek - Ernst-Boehe-Straße 4 67059 Ludwigshafen | Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen Google Maps | Die Zentralbibliothek erreichen Sie mit dem öffentlichen Personennahverkehr über die Haltestelle "LU Hochschule" mit den Buslinien 75, 76 und 78. | Tel.: +49 (0) 621/5203 - 141 Fax: +49 (0) 621/5203 - 227 bibliothek@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de |
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen - Fachbibliothek Sozial- und Gesundheitswesen - Ernst-Boehe-Straße 4 67059 Ludwigshafen | Maxstraße 29 67059 Ludwigshafen Google Maps | Die Bibliothek im Fachbereich IV, Sozial- und Gesundheitswesen (Bibliothek der ehemaligen Evangelischen Fachhochschule Ludwigshafen) erreichen Sie mit dem öffentlichen Personennahverkehr über die Haltestelle "Pfalzbau" mit den Straßenbahnlinien 4 und 10 und den Buslinien 90 und 6. | Tel.: +49 (0) 621/5203 - 515 Fax: +49 (0) 621/5203 - 501 bibliothekfb4@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de
|
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen - Bibliothek im Ostasieninstitut - Rheinpromenade 12 67061 Ludwigshafen | Rheinpromenade 12 67061 Ludwigshafen Google Maps
| Die Bibliothek im Ostasieninstitut erreichen Sie mit dem öffentlichen Personennahverkehr über die Haltestelle "Berliner Platz" bzw. die DB-Haltestelle "Ludwigshafen-Mitte" nach einem Fußweg von ca. 300 Metern. | Tel.: +49 (0) 621/5203 - 420 Fax: +49 (0) 621/5203 - 477 foerst@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 oai.de
|
Für weitere Informationen zum Bibliothekssystem unserer Hochschule besuchen Sie bitte die Wikipedia-Seite unserer Bibliothek.
Die Entwicklung unserer Fachbibliothek Sozial- und Gesundheitswesen von den Anfängen bis 2018 zeichnet der Aufsatz Bücherschränke am Anfang (PDF, 315,8 kB) nach.